🔥 Cool Down, Power Up!
The XSPCEX240 Crossflow Radiator is a high-performance cooling solution designed for PC enthusiasts. With dimensions of 121 x 35.5 x 290mm, it features a copper and brass core for superior heat dissipation, G1/4" ports for easy compatibility, and a sleek black matte finish that enhances any build. Supplied with necessary screws, this radiator is built for both efficiency and style.
T**M
i have this cooling an i5 3570k delidded and on ...
i have this cooling an i5 3570k delidded and on ihs it is used for overclocking 4600mghz 1.344 vcore max temp 81c under ibt .i have it externally mounted to my case.it using a 300-350 lph pump and one block a byksky cpu-mtx-c.i have thought of adding gpu to the loop for testing.shipping was ok took 2 more days to get here than expected but i ordered on Friday so
M**R
the radiator is listed as 35mm thick but its not ...
the radiator is listed as 35mm thick but its not. the frame is 35mm thick but the radiator is only 15mm thick. there is 10mm space on each side. i can understand 5mm of space for the screws. it should be listed as 15mm radiator with a 35mm frame. i only got it for the cross flow. all other ones had the G1/4 holes on the other corners.
S**T
Fabulous
Fantastic radiator for watercooling. This is perfect for setting up a custom loop since there is a G1/4 connection on either side. This helps running the tubing clutter free.The only "downside" to using this type of radiator is that (compared to traditional 30mm radiators) the temperature may be slightly higher in the loop run. The difference is negligible however. Your looking at maybe a 2-5 degree variance.
W**Z
Five Stars
perfecto
A**H
Ein Geniales Teil
Es ist schon komisch das noch niemand etwas zu diesen Raddi geschrieben hat.Bei mir ist er im Deckel eines Thermaltake Storm Trooper eingebaut und Unterstützt einen XSPC RS 360 in der Front.Durch die gegenüber liegenden Anschlüsse kann man die Schläuche schön kurz halten.Aber es gibt noch ein vorteil,denn dieser Radiator bremst den Durchfluss nicht so stark wie normale.Die Kühlleistung geht für die Größe voll in Ordnung.Auch die Verarbeitung ist gut
T**S
Eher 'Na' als 'Ja'
Schon seit längerem plane ich die Umstellung auf eine 'richtige' Wasserkühlung und Ende diesen Monats habe ich endlich alles für den ersten Kreislauf zusammen. Aufgrund einiger guter Reviews im Netz hatte ich mich für einen Radiator von XSPC entschieden, wobei das 'Crossflow' eine sehr wichtige Rolle spielte.Verarbeitung:Da die verwendeten Materialien bereits oben in der Beschreibung stehen lasse ich den Part mal weg und komme direkt zu den Nachteilen.Wenn bei den Lamellen einige verbogen sind ist das nicht wirklich schlimm. Allerding muss ich mich bei einem guten Viertel der Lamellen doch ein wenig wundern. Ebenso wenn ganz offensichtlich einige bei der Herstellung falsch eingesetzt wurden. Da stehen mir noch einige Stunden bevor um das so gut es geht wieder hinzubiegen...Bei der Lackierung frage ich mich auch was die da angestellt haben. An einigen Stellen des Korpus blättert die Lackierung ab, an anderen Stellen sieht es fast so aus als wurde da mit zwei unterschiedlichen Farben gearbeitet. Also abschleifen und dann noch einmal selbst nachlackieren.Zubehör:Es sind zwar genug kurze und lange Schrauben vorhanden, aber diese sind von zweifelhafter Qualität. Zuerst einmal sind sie, wie auch der Radiator selbst, 'Dunkelgrau' und nicht 'Schwarz', dann kommt noch dazu dass es sich hierbei um die wohl günstigsten 'Centschrauben' handelt die der Hersteller auch nur finden konnte.Positiv fand ich die verwendeten gelben Staubschutzkappen der G1/4 Gewinde. Die lassen sich problemlos weiterverwenden falls man ein Produkt mit solch einem Gewinde einlagern möchte.TL/DR:Radiator mit einer sehr schlechten Qualität den ich am liebsten zurückgesendet hätte (wobei ich auch noch sicher bin dass mir hier ein Rückläufer zum Vollpreis verkauft wurde). Um XSPC werde ich jedenfalls in Zukunft einen grossen Bogen machen und auch der Verkäufer ist bei mir auf der schwarzen Liste gelandet.Leider brauche ich gerade jetzt solch einen Radiator, aber immerhin kann ich die Fehler selbst beseitigen, und wer weiss wie ein Austauschprodukt ausgesehen hätte. Ich hoffe nur dass ein anderer Hersteller hier in Europa (wie z.B. AC) auch mal solch eine Art von Radiator herausbringt.KEINE KaufempfehlungTips:Falls die Rezension nicht abschreckend genug war habe ich natürlich noch einige Tips.1. Durch den relativ grossen Lamellenabstand lassen sich auch leise Lüfter mit niedrigeren Umdrehungszahlen verwenden. Sehr empfehlen kann ich da die Corsair AF120 Leise Edition .2. Wenn die Schrauben irgendwo sichtbar sein sollten, so kann ich nur empfehlen die gegen andere auszutauschen. Allerdings sind die Schrauben bzw. Gewinde des Radiators UNC und deshalb nicht so einfach zu bekommen.Die Schrauben aus den Retentionmodulen von AMD passen aber perfekt zum Radiator (deshalb auch nie Computerschrauben wegwerfen - es sei denn man hat bessere Schrauben ;)). Alternativ verwendet den Link im ersten Kommentar.3. Der Radiator ist NICHT kompatibel mit dem Fractal Design ARC R2 . Corsair AF120 Leise EditionFractal Design ARC R2
Trustpilot
1 week ago
1 week ago