🦷 Elevate Your Oral Care Game!
The Oral B Vitality Cross Action Electric Toothbrush in blue features 7600 oscillations per minute for a deep clean, a smart timer to ensure effective brushing, and a water-resistant ergonomic handle for comfort and convenience.
Manufacturer | Oral B |
Item model number | D12.513 |
Product Dimensions | 27.94 x 7.62 x 27.94 cm; 150 g |
ASIN | B003RRY446 |
L**E
haute qualité
Pour un brossage trois fois par jour. Très bonne qualité. J'aprécierai cependant que des propositions de différentes gammes de brosses me soient faites afin que je puisse en commander en ligne. Merci
B**I
Super Preis-Leistungsverhältnis bei top Putzergebnis
Ich habe mich jahrzehntelang (!) gegen eine elektrische Zahnbürsten gesträubt und brav mit der guten alten Handzahnbürste meine Beißerchen geschrubbt. Das hat sich nun geändert. In meiner Rezension möchte ich beschreiben, ob für mich als Anfänger im Umgang mit elektrischen Zahnbürsten dieses Produkt empfehlenswert ist oder nicht.Verpackung und Lieferumfang:---------------------------------------Das Gerät kommt in einem Pappkarton mit Handteil, Aufladestation und einer Bedienungsanleitung. Hier gilt zu beachten, dass die mitgelieferte Bedienungsanleitung tapetengroß ist und NICHT in Deutsch vorliegt.Die Bedienung ist absolut intuitiv. Wer dennoch gerne eine deutsche Bedienungsanleitung hätte, der findet zur Zeit der Erstellung dieser Rezension eine solche direkt beim Hersteller Braun.Und natürlich liegt der Verpackung auch eine (!) Zahnbürsten der Reihe „Cross Action“ bei.Funktion:-------------Ich komme zum eigentlichen Kern der Rezension: Wie funktioniert und putzt dieses Produkt denn nun?Bevor es losgeht, sollte der Akku des Handteils einige Stunden geladen werden. Es handelt sich hier um das billigste Modell von Oral-B. Dies bedeutet, Es ist ein sehr leistungsschwacher NiMH-Akku eingebaut. Zumindest in früheren Modellen betrug die verbaute Akkukapazität wohl nur ca. 700 mAh. Dies ist extrem wenig. Heutzutage liegt die gängige Kapazität solcher Akkus (es ist einer in Größe AA verbaut) bei um die 2.000 mAh.Ist der Akku des Handels komplett leer, braucht ein vollständiges Aufladen ca. 16 Stunden. Laut Aussage des Herstellers ist ein Überladen nicht möglich, da eine entsprechende Ladesteuerung verbaut wurde. Das Laden erfolgt dabei induktiv, ohne direkte Kontakte.Die Ladestation dient auch zum sicheren Abstellen des Handteils. Für heutige Zeiten ungewöhnlich funktioniert sie nur an 230 Volt. Dies sollte auf Urlaubsreisen beachtet werden, insbesondere wenn man Länder mit anderen Spannungen bereist (z. B. die USA mit 120 Volt). Die Leistungsaufnahme beträgt ein knappes Watt, ist also vernachlässigbar gering.Das Kabel der Ladestation ist mit einem guten Meter sehr kurz geraten. Hier wird deutlich, dass Braun bei diesem Modell wirklich wo es nur ging gespart hat. Die Ladestation ist Made in China, das Handteils dagegen Made in Germany.Die Ladestation ist IPV67 geschützt. Man kann die Ladestation also sogar unter Wasser tauchen, ohne dass dies ein Risiko darstellt. Empfehlen würde ich es dennoch nicht.Braun gibt bei vollständig geladenem Akku eine Betriebszeit von fünf Tagen bei einer täglichen Benutzung von zweimal zwei Minuten an. Dabei muss man aber beachten, dass die Motorleistung natürlich abnimmt, wenn der Akkustand sich verringert. Ich empfehle deshalb ausdrücklich, dass Handteils dauerhaft auf die angeschlossene Ladestation zu stellen. So steht einem bei jeder Benutzung ein vollständig aufgeladenes Handteils zur Verfügung. Ein Memoryeffekt kommt bei NiMH-Akkus nicht vor und lt. Hersteller verhindert die Ladesteuerung eine Überladung.Also - Zahnbürste auf das Handteil, kurz unter Wasser, Zahncreme drauf und ab in den Mund damit. Bitte erst im geschlossenen (!) Mund anschalten, es sei denn man putzt gern sein Bad.Eingeschaltet wird das Handteil über einen silikonüberzogenen Schalter an der Vorderseite. Leider ist dieser ein wenig zu unscheinbar geraten und lässt sich nicht so leicht ertasten, wie ich es mir gewünscht hätte.Da Handteil hat einen Timer, der nach zwei Minuten kurz den Motor unterbricht und so signalisiert, dass die empfohlenen zwei Minuten Putzzeit abgelaufen sind. Man kann jedoch einfach weiter putzen. Der Timer meldet sich alle zwei Minuten erneut.Ist man fertig, dass Handteil im Mund (!) ausschalten und unter warmen Wasser gründlich abspülen. Dabei dass Handteil wieder einschalten. Danach die Bürste abziehen und diese erneut von allen Richtungen abspülen, kurz ausschütteln und abseits vom Handteil zum Trocknen aufstellen. Die Spitze des Handteils dann ebenfalls abspülen, kurz ausschütten und wieder auf die Ladestation. Die Reinigung ist wichtig, um lange Freude am Gerät und den Bürsten zu haben.Haltbarkeit:--------------Über die Haltbarkeit des Handteils kann ich keine Aussage treffen. Viele Rezensenten bemängeln aber eine zur kurze Lebensdauer aufgrund von Akkuproblematiken. Ein Gerät im Verwandtenkreis funktioniert dagegen seit über fünf Jahren problemlos.Die Bürsten haben Oral-B typisch Indikatorborsten. Die blauen Bürsten bleichen von oben nach unten aus und signalisieren so ihren Verschleiß. Der Hersteller empfiehlt eine Austausch alle drei Monate. Dieser Zeitraum ist aber Sehr individuell. Wer häufig lange putzt, muss früher wechseln. Wer stärker aufdrückt, muss ebenfalls früher wechseln. Man kann sich einfach den Bürstenkopf anschauen. Sieht er nicht so aus, wie ein neuer, sind also die Borsten abgeknickt oder ähnliches, sollte man eine neuen Bürstenkopf verwenden.Laut Stiftung Warentest putzen aber auch bereits länger in Gebrauch befindlichen, aber noch einigermaßen erhaltene Bürstenköpfe, nicht schlechter als nagelneue.Putztechnik und Reinigungsleistung:--------------------------------------------Dieses Modell ist die beste elektrische Zahnbürste, die jemals von Stiftung Warentest getestet wurde - bis heute! Kein anderes Modell und kein Modell eines anderen Herstellers hat eine bessere Reinigungsleistung als dieses. Allerdings gilt diese Aussage nur bei Verwendung von Bürsten der Reihe „Precision Clean“. Die mitgelieferte „Cross Action“ ist nur geringfügig schlechter. „Precision Clean“ Bürsten sind nach wie vor erhältlich.Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen, ist die Putztechnik entscheidend. Vergessen sei dabei, wie sie eine Handzahnbürste benutzen! Rundkopfbürsten, wie sie hauptsächlich von Oral-B verwendet werden, müssen von Zahl zu Zahn geführt werden.Keinesfalls sind Schrubbbewegungen zu machen.Also: Die Bürste am letzten Zahn außen ansetzen. Einschalten. Die Bürste dann außen von Zahn zu Zahn führen. Keine Schrubbbewegungen ausführen. Aufbau jeden Zahn einige Sekunden verbleiben, dann weiter zum nächsten. Ist man einmal rum, geht es in derselben Weise auf der Innenseite der Zähne weiter. Wieder einzeln von Zahn zu Zahnführen, nicht schrubben und jeweils einige Sekunden bei jeden Zahn verbleiben. Dann genauso die Kauflächen. Wieder von Zahn zu Zahn und nicht schrubben. Danach geht es in derselben Weise mit dem anderen Kiefer weiter.Nur wer diese Hinweise beachtet, wird ein gutes Reinigungsergebnis erzielen.Sind Schallzahnbürsten besser?---------------------------------------Insbesondere Konkurrent Philips bietet mit seiner Sonicare-Reihe Schallzahnbürsten an. Bitte nicht mit Ultraschall-Zahnbürsten verwechseln.Schallzahnbürsten vibrieren mit knapp unter 1.000 Schwingungen pro Sekunde (je nach Modell mehr oder weniger). Dadurch lockern sie Beläge auf den Zähnen. Die Bürsten sind deutlich größer und erreichen somit mehr Zähne gleichzeitig. Auch sind hier leichte (!) Schrubbbewegungen, ähnlich einer Handzahnbürste, nötig.Rundkopfbürsten wie bei Oral-B dagegen rotieren in einem ca. 45 Grad Winkel hin und her. Sie funktionieren damit ähnlich den Polierköpfen, die bei einer professionellen Zahnreinigung zum Einsatz kommen. Sie polieren also quasi Zahnbeläge weg.Bei Tests der Stiftung Warentest schnitten Oral-B Rundkopfbürsten tendenziell leicht besser ab. Der Unterschied war aber gering. Internationale Studien und Metastudien sehen einen leichten Vorteil für Rundkopfbürsten, wobei die Putztechnik der Probanden deutlich ausschlaggebender ist.Und eine Handzahnbürste? Auch mit einer Handzahnbürste kann man seine Zähne vergleichbar gut reinigen. Dies gilt aber nur, wenn man die korrekte Putztechnik anwendet und lange genug putzt. Daher putzen elektrische Zahnbürsten in der Praxis fast immer deutlich besser als Handzahnbürsten.Positive Punkte:--------------------sehr günstigsehr gutes Putzergebnismit Abstand bestes Putzergebnis bei Tests der Stiftung Warentestkein SchnickschnackTimer (zwei Minuten)große Auswahl an unterschiedlichen Bürsten im Handelgeringe StromkostenNegative Punkte:----------------------relativ lautunangenehmes, an ein Spielzeug erinnerndes Geräuschsehr schlechter Akkukurze Laufzeit des AkkusAkku nicht wechselbarErsatzbürsten sehr teuerFazit:--------Ich putze mit dieser Zahnbürste von Oral-B durchschnittlich fünf bis sechs Minuten und damit deutlich länger als mit meiner alten Handzahnbürste. Da ich die Bürste von Zahn zu Zahn führen muss, kommt diese lange Zeit schnell zustande. Schon allein deshalb ist dass Putzergebnis meiner alten Handzahnbürste haushoch überlegen.Mir gefällt der sehr günstige Preis des Gerätes. Leider sind Kosten für Ersatzbürsten sehr hoch. Dieser Preis liegt jedoch deutlich unter dem für die Konkurrenz von Philips.Da Putzergebnis ist hervorragend und bei mir deutlich einer Handzahnbürste überlegen. Da stört mich dann auch dass unangenehme, recht laute und an ein Spielzeug erinnerndes Putzgeräusch eher wenig.Laut Stiftung Warentest ist dieses Zahnbürste (mit den „Precision Clean“ Bürsten) die beste jemals getestete elektrische Zahnbürste.Der verbaute Akku ist eine Frechheit, aber dem niedrigen Preis und dem Einsteigermodell geschuldetAlles zusammengerechnet gebe ich insbesondere wegen dem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis fünf Sterne.
I**G
all OK
all is fine. As described
P**R
Cepillo electrico básico pero muy eficaz y con buena duración de batería
Este cepillo de dientes eléctrico lo estuve usando durante casi un año en el extranjero, sin ningún tipo de problemas, funcionando siempre como el primer día, como un campeón. Pero al regresar no lo pude traer porque funcionaba exclusivamente a 120v y no admitía corriente a 220v. Así que nada más llegar, compré el de 220v aquí en Amazon. La razón es que no me iba arriesgar a gastar mi dinero en otro modelo diferente cuando ya había probado éste y había cubierto mis necesidades perfectamente. Anteriormente había usado cepillos mucho más caros de marca Philips y Rowenta y ambos me decepcionaron por falta de fuerza, incluso tenía la sensación de que no limpiaban bien, quizás por sus sistemas de cepillado diferentes. Así que conociendo un cepillo que a mi me funciona bien y que cumple su función perfectamente ¿para qué cambiar?). Es un cepillo eficiente, robusto, resistente, con un precio estupendo, una "fuerza" decente, que no llega a 20 euros, casi al precio de algunos modelos que funcionan a pilas, y encima es de una marca reconocida como Braun Oral-B... pues la verdad es que no se puede pedir mucho más.Quizás a algunas personas no les guste el tamaño y el peso, ya que es un poco más grueso que otros cepillos de la competencia. No es mi caso. A mi personalmente me parece un tamaño adecuado, que es más grande que otros porque seguramente alberga una batería de mayor tamaño que le da gran autonomía, pero que a mí, además, me da una sensación de producto robusto y bien hecho.Lo único que le echo en falta es una luz led que te indique que el cepillo está totalmente cargado, pero tras haber usado más de un año este cepillo, la verdad es que esa circunstancia no me ha supuesto mucho problema. Cuando noto que va bajando mucho la fuerza sé que es hora de ponerlo a cargar, y me basta con ponerlo a recargar durante una noche entera antes de irme a dormir, para tenerlo al día siguiente operativo a todo gas. La autonomía de la batería es muy buena, a no ser que te estés lavando los dientes cada media hora, la batería dura un tiempo muy respetable, por desgracia no he pensado en ello y no he prestado atención a eso para calcularlo con exactitud antes de escribir esta opinión, pero yo diría que dura dos semanas tranquilamente, o más, con tres limpiezas diarias de 2 minutos. O esa impresión tengo.Las instrucciones están en varios idiomas pero falta el español. Curioso que en EE.UU vengan en inglés y en español, y aquí no. Pero bueno, entiendo que cuando compras un producto online que viene de otro país de la UE, a veces puede pasar eso. Aunque sea Amazon España, sabemos que muchos productos no vienen de España, y por tanto, quizás no están obligados a cumplir con esa norma.Lo recomiendo por precio, sencillez, robustez y eficacia.
R**D
Five Stars
It was great!!!
Trustpilot
1 week ago
1 day ago