Independently published Rhodesian Ridgeback Erziehung: Hundeerziehung für Deinen Rhodesian Ridgeback Welpen
A**E
Tolles Buch
Habe jetzt zwei Bücher gelesen und das dritte auch schon bestellt . Sehr hilfreich mit vielen tollen Informationen! So kann man sich sehr gut auf den Einzug des Welpen vorbereiten und immer wieder nachlesen.Vielen lieben Dank
O**N
Wissenswertes
Dort kann ich mir nützliche Tips holen zur Erziehung meines Rhodesian Dogge Mix
A**E
Nur zu empfehlen wenn man absolut nichts mit hunden zu tun hatte.
Wir haben uns eine kleine Rhodesian Rideback Dame zu gelegt und dachten wir können spezifisch was über die Rasse erfahren und haben uns den für dieses und weitere Bücher von Claudia Kaiser entschieden.Zu einen sahen sie schick aus und wurden gut angepriesen, aber von diesen Buch bin ich sehr enttäuscht.Es wird nur allgemein über Hunde Erziehung geredet und über das was jeder der einmal mit Hunden zu tun hatte schon weiß.Es sind nur in groben Sitz, Platz und bleib. :-)Man kann sich drüber streiten ob das beschriebene auch so umgesetzt werden sollte.Wir handhaben es nur zu einem kleinen Teil so, da unsere sehr sensibel ist und wenn wir diese Kommandos benutzen würden sie nur auf stur schaltet.Außerdem benutzen wir auch Handzeichen.Ich kann das Buch nur jemanden empfehlen der absolut nichts mit Hunden zu tun hatte und allgemein Grundwissen benötigt.Es ist aber auf alle Hunderassen anzuwenden (Grundvorraussetzungen an einen Hund).Was ein Rhodesian Rideback auch ist. :-)Nur sehr groß was es bisschen schwerer macht als bei einen kleinen Coli. :-)Wir würden uns immer wieder dazu entscheiden sie zu holen.So kompliziert ist die Rasse nicht, der Charakter spielt viel eine Rolle, aber das ist bei jeder Hunderasse.Also keine Angst vor der Rasse. :-)
A**E
Sehr informatives Buch
Ein ganz tolles, interessant geschriebenes Buch.Wir werden es uns vor der Anschaffung unseres Rhodis, im nächsten Jahr, noch ein paar mal durchlesen.Wir können uns nur noch nicht entscheiden, wer der "Rudelführer" sein wird. 🤷♀️☺
J**N
Einige Erfahrungsberichte in diesem Buch sind für mich nicht nachvollziehbar
In diesem Buch werden Erziehungserfahrungen und Ratschläge preisgegeben, die ich so nicht nachvollziehen kann. Ich hatte bisher 2 Rhodesian Ridgebacks, einmal 9 und einmal 11,5 Jahre und glaube das ich mir in dieser Zeit reichlich Erfahrung im Umgang mit dieser Hunderasse angeeignet habe. Es stimmt z.B. nicht wie im Buch beschrieben, dass wenn ein Ridgeback gerne einmal eine Streicheleinheit haben möchte und zu seinem Herrchen oder Frauchen kommt, diese den Hund wegschicken sollen. Nur wenn der Halter den Hund streicheln möchte, geht er zu dem Hund. Wer, wann auf wen zu geht, ist völlig gleich. Wenn mein Hund eine Streicheleinheit möchte, bekommt er sie. Wenn ich eine gute Beziehung zu meinem Hund habe, gibt er mir soviel Dankbarkeit zurück, sodass es immer ein Geben und Nehmen ist. Auch dieses Thema, dass der Mensch immer auf gleicher Höhe wie der Hund sein muss, halte ich für übertrieben. Ich habe öfter mal auf dem Boden gelegen, während der Ridgeback auf einer höheren Position lag und schlief. Passiert ist nie etwas. Ein Ridgeback ist ein toller Hund und wer einmal mit dieser Rasse zusammen gelebt hat, möchte bestimmt auch keinen anderen Hund mehr haben. Meine Lebensgefährtin und ich wollten uns einen Hund zulegen. Ich habe ihr viel über meine sehr guten Erfahrungen mit dieser Rasse erzählt und daraufhin hat sie sich dieses Buch über die Erziehung gekauft und mir viele Passagen daraus erzählt, die ich so nicht nachvollziehen konnte. Letztlich hat sie sich gegen einen Ridgeback entschieden, sodass wir jetzt wohl einen Labrador Retriver Welpen in unser Haus holen. Es liegt immer im Auge des Betrachters und aus meiner Sicht und Erfahrung mit dieser Hunderasse muss ich vielen Darstellungen in diesem Buch widersprechen und kann somit auch keine positive Bewertung abgeben.
Trustpilot
3 days ago
1 month ago