🚀 Elevate Your Network Game with NanoPi R5C!
The youyeetoo NanoPi R5C Mini Router is a powerful development board featuring a Rockchip RK3568B2 quad-core processor, 4GB LPDDR4X RAM, and 32GB eMMC storage. It supports multiple operating systems including Android 12 and Debian 10, making it ideal for IoT applications and smart home gateways. With two 2.5Gbps Ethernet ports and an M.2E-Key port, it offers versatile connectivity options, while its passive cooling design ensures reliable performance.
J**D
Power cable not included.
The device does not come with a means to power it. No cable or adapter. And it’s not clearly identified in the product description as being ‘sans’ power supply.Device gets pretty hot.Device functions as described and has drive space to support experimentation. The RTL8822CE chipset supports monitor mode and injection.
R**L
Gute Features und schnell, aber unreif und schlecht umgesetzt
Es ist nicht mein erster "Mini"-PC. Ich hatte auch schon einen RPI als Server und Firewall laufen und würde behaupten, durchaus Erfahrung zu haben. Elektroniker bin ich aber nicht.Vorteile:+ Der Router ist schnell, ist durchaus mit guter Hardware ausgestattet und hat einen fairen Preis. Zudem sieht es schick aus.Nachteile:- Aktuell kein offizielles Image von OpenWRT vorhanden. Die FriendlyWRT Community ist zu klein um sich aktuelle Konfigurationen einfach mal ziehen zu können.- Das Standard-Image für den R5C ist nicht ausreichend konfiguriert. Selbst bei Aktivierung taugt der Adblocker nichts, geblockte Domains dümpeln irgendwo zwischen 0 und 1% herum, der Rest kommt durch. Paraxoderweise ist Adblock-Simple eine Bereicherung und erhöht die Zahl geblockter Domains.- Das Gehäuse ist eng und für die Kabelführung der Antenne gibt es kaum Platz. Die Kabel verlaufen unterhalb des Abstandshalters zum Deckel und es kann schnell zu Quetschungen des Kabels führen. Es muss also mit Isolierband gearbeitet werden, damit das Kabel nicht verrutscht und es nicht zu Kabelbruch kommt.- Der Hersteller sollte das Gehäuse 2-3 mm größer bauen und eine gescheite Kabelführung ermöglichen.- Die Bohrungen für die Antennen sind gratig.- Das Wärmeleitpad ist zu empfindlich, besserer Kleber zum Gehäuse würde helfen.Der größte Nachteil:Es sind im 5GHz-Netz des WLans nur die Kanäle 36 bis 40 verfügbar, die Kanäle eines "deutschen" Routers sind für die Nanopi nicht sichtbar. Hinzu kommt, dass bei manueller Aktivierung des Kanals 48+ oder 100+ der Wifi-Chip gänzlich aus bleibt. Er wird niemals aktiviert und bleibt aus. Auch durch manuelles Nachinstallieren der richtigen Treiber oder durch Auswechslung des FriendlyWRT-Systems in ein ARM64-Debian mit korrektem Treiber bleibt der Wifi-Chip aus und die Antennen werden nicht mit Strom versorgt (aktueller Wifi-Chip: AzureWave AW-CB375NF, Treiber Realtek RTL8821CE). Aus meiner Sicht muss der Chip für den europäischen Markt ausgetauscht werden.Ich würde es kaufen, wenn:... der Wifi-Chip für den europäischen Markt ausgelegt wäre... es offiziellen OpenWRT-Support geben würde (Vertrauen muss man sich verdienen)
Trustpilot
3 days ago
1 week ago