Full description not available
S**.
Sehr gute Anleitung für Git
Ich spreche aus der Sicht eines Git Anfängers, und zwar habe ich vor ein paar Wochen durch einen Podcast von Git gehört. Und wusste bis vor diesem Buch noch nicht einmal was Git ist, oder wofür man eine Versionsverwaltung gebrauchen kann.Da ich aber durch den Podcast neugierig geworden bin habe ich mir überlegt wie ich Git für eigene zwecke selbst einsetzten könnte. Nur wie gesagt hatte ich bis dahin noch keine Ahnung wie Git funktioniert.Deswegen habe ich mir dieses Buch zugelegt, und nach dieser guten Lektüre bin ich in der Lage Git für mich als Einzelperson einzusetzen. Was aber nicht heißen soll das dieses Buch nur für den Anfänger geeignet ist, es beschreibt auch viele Einsatzgebiete für Fortgeschrittene oder für diejenigen die Git Beruflich nutzen wollen.Was mir besonders gefallen hat war das erst Git anhand der Commando Zeile erklärt wurde und erst später alternativen mit einer GUI vorgestellt wurde. Ich finde es nämlich wichtig das Programm in seiner Urform erst einmal zu verstehen und anwenden zu können. Danach kann man sich die Sache vielleicht "bequemer" machen mit Zuhilfenahme einer GUI wenn denn gewünscht.Was für mich auch sehr Hilfreich als Anfänger war, war das Kapitel mit den verschiedenen Workflows so das man grade als Anfänger Praktische Beispiele bekommen hat wie man Git am besten einsetzten kann für sein jeweiliges Projekt. Schön fand ich auch das die Befehlsreferenz Thematisch sortiert wurde, das wertet das Buch nochmals auf, da man es so auch als gutes (natürlich nicht nur) Nachschlagewerk verwenden kann.Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Mir hat es auf jedenfall den Einstieg in Git sehr leicht gemacht und vor allem bei der Git Nomen Kultur geholfen diese besser zu verstehen.Commit Ende :)
G**T
1. Hälfte ziemlich gut, 2. weniger
Zuallererst: wer von den englischen Ausdrücken, die (auch eingedeutscht) im Softwarebereich verwendet werden, keine Ahnung hat, sollte die Finger von dem Buch lassen. Der Autor wirft mit Begriffen wie "einen Event auf den Server feuern" u. ä. nur so um sich. Auch die Verdeutschung englischer Wörter wie "gepusht" oder "gerebased" lässt dem Deutsch-Ästheten die Haare zu Berge stehen.Der erste Teil, in dem es primär um die Basis-Funktionen von Git geht, ist im Grossen und Ganzen sehr gut gelungen, nicht zuletzt aufgrund der erklärenden Beispiele. Insoweit konnte ich endlich nachvollziehen, wie Git funktioniert und muss nicht mehr raten. Es scheint allerdings, dass der 2. Teil entweder unter Zeitdruck geschrieben wurde oder der Autor von seiner anfänglichen ganz guten Erklär-Strategie abgewichen ist, denn dieser ist ziemlich schwer verdaulich, und viele Dinge erschliessen sich erst nach dem 2. oder 3. Durchlesen (wenn überhaupt). Bei den Hooks habe ich zwar begriffen, wofür die gut sein sollen, aber ein paar schönere Beispiele wären von grossem Vorteil.Alles in Allem ist das Buch ganz ok, aber weit weg davon, perfekt zu sein. Ob es die exzessiven Kapitel über SVN, Github etc. zwingend gebraucht hätte, darüber kann man trefflich streiten. Allerdings gibt es wohl zu Git auch nicht viel vernünftige Literatur, die die Arbeitsweise anschaulich und leicht verdaulich erklärt.
M**7
GIT für alle
Ich habe diese Buch immer in Greif weite liegen und kann es sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene Git-User empfehlen. Die Beispiele sind Anschaulich und gut erklärt. Auf für erfahrene GIt-User finden sich in den Kapiteln noch einige hilfreiche Informationen.
E**R
Lesenswert!
Ein komplexes System wird verständlich und gut strukturiert erklärt. Ein hervorragender praxisgerechter Einstieg in Git, der dessen Benutzung wesentlich erleichtert.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago