Mayhem in the Morra: The Essential Practical and Etiquette Guide
A**R
👍
Excellent book
K**M
Five Stars
An excellent book authored by IM Marc Esserman.
L**.
Well made and very well written! I'm impressed...
Super well explained chess gambit opening for white. Sure to become a classic on the path to 'mastering' the game!
N**G
Super livre sur une ouverture des plus dynamiques
Marc Esserman est vraiment LE spécialiste du Smith-Morra. Ses lignes sont diaboliques, et bien mises en lumière dans les vidéos de Daniel Naroditsky (cf ses speedruns pour observer les mises en applications).
D**R
Do I understand the Morra? Am I supposed to?
I'm playing at about 2250-2300 online and was looking for something different to play against the Sicilian.Esserman's book isn't the clearest to follow in terms of the theory - the index could be a little clearer - but the writing style and analysis is very good and his enthusiasm and idealism is infectious. I'm really enjoying it and can see myself adding 2.d4 to my repertoire in the longer term, particularly against those who play Sicilian varients which I don't fancy. Well worth picking up for some fun in your chess.
J**E
Excelente compra
Selo regale a mi papá y ha sorprendido a varios contrincantes con jugadas de este libro dice que excelente compra
M**H
inspirierend, umfassend, praxisnah, humorvoll, sachlich
Als ich mich vor etwa 2 Jahren dazu entschlossen hatte, wieder 1. e4 zu spielen, und auf der Suche nach einem Weiß-Repertoire gegen Sizilianisch war, empfahl mir ein Freund das Morra-Gambit im Allgemeinen und das Buch von Esserman im Speziellen. Nachdem ich mich durch einige YouTube Videos (allen voran natürlich die Glanzpartie des Autors gegen van Wely) überzeugte hatte, dass das Morra-Gambit meinem Stil entspricht, legte ich mir das Buch von Esserman zu. Seitdem habe ich es viel genutzt und kann sagen, dass es absolut großartig ist! Es ist inspirierend, umfassend, praxisnah, humorvoll und sachlich.• Das Buch ist eine wahre Inspirationsquelle für romantisches Schach, spektakuläre Opfer und taktische Feuerwerke. Die Vorschläge von Esserman sind aggressiv und opferfreudig, aber immer gesund.• Kurios ist der Stil von Esserman, der Hauptvarianten gerne mit einem Matt enden lässt. Das mag zunächst etwas bedenklich und unsachlich wirken, ist aber sehr hilfreich, um sich Ideen und Motive besser merken zu können. Und tatsächlich habe ich die ein oder andere Matt-Variante auch auf Brett bekommen, denn der Schwarzspieler verfügt oft nicht über die Kenntnisse, die Esserman vermittelt und macht dann genau die Fehler, die zum Matt führen.• Das Buch bietet alles, was zum Morra-Gambit wissen muss. Immer wenn ich auf Neuerungen gestoßen bin oder mit einer bestimmten Varianten Schwierigkeiten hatte, habe ich im Esserman nachgeschlagen und fand fast immer nützliche Hinweise, um das eigene Spiel zu besser. Das Buch behandelt nicht nur das angenommene Morra-Gambit, sondern bietet auch reichlich Material zum abgelehnten, ins. zu der in der Praxis häufig vorkommenden Variante mit 3. Sf6.• Und das Buch macht einfach Spaß. Esserman ist der geborene Unterhalter. Überraschende Einschläge kommentiert er gerne auch mal mit einem „Wuahaha“. Wenn der König über das Brett gejagt wird, dann ist das auch mal ein Film-Zitat wert („run, Forest, run!“). Überhaupt haben James Bond und der Joker viele Auftritte.• Im Übrigen ist Esserman auch ein ziemlich cooler Typ. Ich habe ihn einfach mal auf Facebook angeschrieben und wir haben eine Prtie von mir kurz analysiert.Kurz: Das Buch ist Liebeserklärung an das Morra-Gambit, das trotz des romantischen „Hurra-Schach-Stils“ ein absolut konkurrenzfähiges Repertoire bietet. Ich selber (Elo 2170) habe mit dem Morra-Gambit eine ausgezeichnete Bilanz, konnte damit schon gleichstarke Spieler vom Brett fegen und sogar gegen einen IM remisieren. Wer Morra-Gambit spielt oder spielen will, für den ist Esserman die Bibel!
Trustpilot
1 month ago
1 month ago