🎤 Strum Your Story with Style!
The Luna Trinity Acoustic/Electric Guitar Parlor Cutaway in Natural is a beautifully crafted instrument featuring a solid spruce top, rosewood back and sides, and a mahogany neck. Its parlor size and elegant Trinity/Celtic inlays make it perfect for both performance and personal enjoyment.
M**E
Nice guitar for the price.
I bought the guitar because amazon was having a sale and it was 186 U.S dollars. I bought it and it arrived in 3 days. I opened it to find a beautifully crafted guitar. However, the model they show in the picture is an older one. The one I received has a more thin cutaway. There was also a small chip of the glaze material on the back nothing too serious. I played the guitar and it has a nice bright tone. The built in tuner is also nice too. The guitar actually is louder than I thought with the celtic sound hole. I gave this product 4 stars because I was actually hoping for the look in the picture. But, overall this guitar is a nice well rounded guitar I had some doubts buying a guitar that I couldn't hold or see but in all I was very happy with the buy.
G**S
good value
excellent guitar at a good price, tuner works well. have a xlr balanced output to save on direct boxes at venues. tough hi gloss finish, and unique styling. can change out box to a usb output for recording if you buy the interface bit, but it is better to mic it if possible as piezo pickups sound strange without heavy processing.
S**S
Love this guitar!
The luna trinity is awesome! Arrived on time and was packed well. Ready to go right out of the box. Beautifully crafted, sounds great, a winner!
A**.
Great price - Unique sound - love the size
I actually bought this guitar at a local shop, but thought I would add a review here, for anyone shopping on Amazon.I really love this guitar, and think it is a really good value for the money. Let me preface by stating I'm only a beginning guitar player. I usually play bass and mandolin. So someone with more experience with guitar may have a very different opinion.I was concerned about the sound of a parlor guitar. While the size appealed to me, I assumed the smaller size would really compromise the quality of the sound. Part of the reason I shopped for this locally, is I wanted to hear it, and compare it to other guitars. I did not need to worry about the sound at all. Yes, it does sound different than many of the dreadnaughts I tried. It does not have quite as much of the really deep resonance that is common in dreadnaughts. However, it is not thin or tinny at all. It has good bass - just not quite to the level of the better dreadnaughts. But it makes up for the slight loss of bass, with a fantastic clarity of notes. With so many of the other guitars I tried, when you play a chord the sound that comes out is sort of a mushed together "chord" sound. And on some dreadnaughts I tried, that even sounds a bit muddy. With the Luna, you hear more distinctive notes, harmonizing together. So, while not quite as 'bassy' as many dreadnaughts, the sound to me is clearer. It sounds good plugged in as well.The one I purchased had the action set low. Perfect for me and my fingerpicking style. However, I had a friend try it that is more of a stummer, and tends to play it rather hard. When she does play it hard, there is a small amount of buzzing. She said that for people that play hard, the action could benefit from being raised a bit. But again, I like it low, for what I am doing. It's fast, and easy to finger.The fit/finish on the guitar was just fine. I love the celtic look. The one I purchased had a loose tuner nut, which caused some buzzing with certain notes. But that was easily fixed.The electronics are great. The tuner works perfectly. It sounds great plugged in. I have not tried the XLR output on it yet.I really love the parlor size. It's just easier to reach around on this, without my arm getting tired.The only difficulty I had was finding a good case for it. It would fit into any dreadnought case, but with lots of extra room to space. None of my local shops had a case specifically sized for a parlor guitar, and I ended up ordering a case direct from Luna. I really like the case I got, so it's not a huge problem. But my options for cases were more limited.Overall, I'm very pleased with the Luna Trinity Parlor guitar. It may not be for everyone. But it fits my needs perfectly.
D**.
Three Stars
Boxy sounding. You don't buy this for the sound quality, but rather the design.
J**I
Très joli look et son médiocre
Depuis un petit moment déjà je lorgnais sur cette guitare électro-acoustique à la si jolie rosace en forme de Trinité Celtique j'ai donc fini par sauter le pas. L'objet est très très joli, Rosace, incrustations sur les touches en forme de croissants de lune ... Esthétiquement rien à dire. En revanche, j'ai très vite et fort déchanté en l'essayant. Le son est médiocre, brouillé, une horreur. Retour à l'envoyeur. Quant à moi, j'ai retrouvé ma guitare au look traditionnel et au beau son avec d'autant plus de plaisir.
T**9
Zunächst mal…
.. sollte amazon die Produktbeschreibung ändern, eine Parlor und „Dreadnought“ ist sie sicher nicht - also richtig: Eine Parlor - übrigens eine sehr zierliche Variante.Außerdem ist der Korpus aus (laminiertem) Palisander und nicht aus Mahagoni, die Decke ist massive Fichte, übrigens mit schöner Maserung, hier hat Luna offensichtlich nicht gespart. Die - auch auf der Website von lunaguitars angegebene Sattelbreite mit 1 11/16 Zoll = 42,8 mm stimmt auch nicht, es sind 44 mm, das macht schon was aus. Allerdings verbreitert sich das Griffbrett nicht so sehr wie bei anderen Gitarren wie OMs oder OOOs, geht also schon Richtung E-Gitarre und dürfte schmalen, kleinen Händen sehr entgegenkommen. Die Verarbeitung und Optik der Luna ist gut - vor allem das Schalloch ist ein Hingucker, für diesen Preis sowieso. In dieser Preisklasse auch eher die Ausnahme: Das Binding aus Ahorn, sowohl am Korpus als auch am Griffbrett und die schönen Abalone-Einlagen mit den Mondphasen als Griffbrettmarkierungen, der Name ist Programm - Luna heißt ja auch Mond… Sogar an einen zusätzlichen Gurtpin am Halsfuß hat man gedacht. Lediglich der Sattel sitzt nicht ganz mittig, das ließe sich aber leicht „geraderücken“ und stört eigentlich auch nicht. Ansonsten sind noch ein paar winzige Unsauberkeiten zu sehen, die man aber angesichts des Preises aber getrost ignorieren darf.Anscheinend habe ich die neuere „Version“ mit modernerem Preamp-System bekommen, das weicht nämlich ebenfalls von der Produktabbildung bei amazon ab (bei [.....] stimmts). Auch Sattel und Stegeinlage sind jetzt aus dem besseren „Nubone“, anstatt billigem Plastik. Die Mechaniken sind nicht mehr mattiert sondern verchromt, sind stimmstabil und laufen gut.Zur Bespielbarkeit: Die ist wirklich ein Ding - ich hatte noch nie eine Stahlsaitengitarre, die sich so leicht, fast mühelos spielen läßt, in jedem Fall ideal für Anfänger und zierliche Persönchen oder Leute aus der E-Gitarren-Ecke … ;-) Man braucht - auch für schwierigere Griffe sehr wenig Kraft. Die Saitenlage ist sehr niedrig, daher neigt die Gitarre etwas zum Schnarren, eine Korrektur am Steg oder sogar am Halsstab würde das sicher verbessern. Sieht mir auch fast so aus, dass die Saiten nur 11-er Stärke haben. 12-er Silk-and-steel-Saiten klingen auf ihr sicher gut.Kommen wir zum Ton, erstmal unplugged. So leicht und klein wie sie ist, klingt sie auch, sehr schwacher Bass, etwas deutlichere Mitten und feine, silbrige Höhen, insgesamt klingt sie doch eher „boxy“, da hatte ich schon andere Parlors in der Hand, die deutlich mehr Punch haben. Sie ist eher was für die leisen Töne und das Solieren und damit komme ich zum verstärkten Sound, der ist dann trotz Piezo-Pickup ganz ordentlich. Das B-Band T35 Preamp-System hat auch was zu bieten: Volume, Bass, Middle, Treble, Phase-Schalter und ein Stimmgerät das ganz ordentlich arbeitet. Sie hat sogar 2 Ausgänge - eine Cinch- und eine XLR-Buchse.Als kleine Bühnengitarre macht sie sicher eine ganz gute Figur, optisch sowieso. Rein akustisch gefällt sie mir nicht sehr, immerhin als Sofagitarre und für den nachbarlichen Frieden wäre sie gut geeignet. ;-)Fazit:Optisch absolut gelungen, mit winzigen Fehlern bei der Verarbeitung, rein akustisch - zumindest für mich - enttäuschend, verstärkt macht sie etwas mehr Spaß. Auf jeden Fall wäre sie ideal für Umsteiger von Konzert auf Stahlsaite, mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis!Und liebe amazon-Redakteure … ändert die Beschreibung, ansonsten Lieferung wie immer tipptopp! Ich habe sie trotzdem zurückgegeben, der Sound liegt mir einfach nicht so. Sicher hat jemand anders Freude an ihr!
S**0
Eine süße, kleine Gitarre mit Mordssound!!!
Ich besitzte bereits zwei Gitarren, eine Martin OMCPA und eine Sigma. Diese hier habe ich mir nur als kleine Backup Gitarre gekauft und wurde, wie ich zugeben muss, positiv überrascht. Die Gitarre hat nämlich trotz ihrem sehr kleinen Korpus, einen vollen, kräftigen Ton. Gut, die Bässe sind etwas dünn, aber es ist ja auch keine Dreadnought. Die Trinity kann jedenfalls locker mit ähnlich teuren Marken, wie Sigma und Fender mithalten. Natürlich ist es keine MArtin, da muss man klanglich schon Abzüge machen, aber dazsichen stehen auch locker 2000 Euro, somit ist das absolut in Ordnung. Hinzu kommt, dass die Luna sehr gut verarbeitet ist und optisch ist sie ein echter Hingucker. Ich für meinen Teil mag allerdings kein Prastik an einer Gitarre, also habe ich Steg und Brücke durch Knochen ersetzen lassen. Seitdem klingt das gute Stück nochmal so gut und lässt sich wunderbar bespielen. Wer also eine kleine Gitarre für unterwegs sucht, oder als Frau mit tiefen Dreads nicht klarkommt, für den ist die Luna eine echte Option. Ich würde sie jedenfalls jederzeit wieder kaufen.
Trustpilot
1 week ago
3 weeks ago